Gudrun Kainz
Möchten Sie in den Verteiler für Workshop-Termine aufgenommen werden, schreiben Sie mir bitte eine Email.
Send me an email if you would like to be added to the workshop distribution list.
Der Grubenbrand wurzelt in den jahrtausendealten primitiven Methoden Keramik zu brennen. Die in diesem Workshop angewandte Methode dient nicht primär dem Erhärten von Tönernem, sondern bietet eine einzigartige Möglichkeit der farbigen Oberflächengestaltung. Das unmittelbare Einwirken von Flamme, Glut und verschiedenen Beigabestoffen hinterlässt auf dem Objekt eine lebendige Zeichnung.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die Interesse an experimenteller Oberflächengestaltung ihrer Keramik haben.
1. Tag: Beginn 10 Uhr. Theoretische Einführung. Die mitgebrachten Keramiken werden präpariert, verpackt und unter Beigabe von diversen Materialien (Stroh, Sägespäne, Farboxide, Salz,...) in die 5m lange Grube einsetzen. Diese wird mit Holz befeuert und brennt einige Stunden. Ende ca. 18 Uhr.
2. Tag: Da die Grube langsam auskühlt, ist dieser Tag frei.
3. Tag: Beginn 10 Uhr. Die Stücke werden aus der Asche geholt, gewaschen, ev. poliert und die Ergebnisse besprochen. Ende ca. 14 Uhr.
2754 Waldegg/Dürnbach
Dürnbach bei Waldegg (Niederösterreich) liegt 25 km westlich von Wiener Neustadt im Piestingtal, an der Hohen Wand. Das „Biedermeiertal" ist ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel am Rande der Voralpen. Orte wie Miesenbach (Friedrich Gauermann) oder Gutenstein (Ferdinand Raimund) sind kulturelle Anziehungspunkte.
Ein Liste mit möglichen Quartieren (Pensionen und Gasthöfen/Hotels) werden auf Wunsch zugesendet.
Kursbeitrag: € 230.- inbegriffen sind Material sowie Mittag- und Abendessen am 1. Kurstag, Brunch am 3. Kurstag.
Anmeldung ist per Post oder per e-mail möglich. Bitte geben Sie folgende Daten bekannt: Name, Adresse, Telefon und den Workshoptermin.
Sie bekommen einen Rückmeldung mit weiteren Informationen. Nach Erhalt dieser Rückmeldung ist eine Anzahlung von € 70 zu leisten. Erst mit dieser Anzahlung wird die Anmeldung gültig. Der Restbetrag wird am ersten Kurstag in bar verrechnet.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Platzvergabe richtet sich nach Eingang der Anmeldung.
This workshop is addressed to anybody interested in experimental creating/designing of his ceramic work.
Day one: starting at 10.00 a.m. theoretical introduction. The participants’ ceramics are prepaired, wrapped and loaded into the 5 meter pit with additions of straw, sawdust, metal oxides, salt, etc. It is fired with wood and is on fire for a few hours. End 06.00 p.m.
Day two: Since the pit cools down slowly, this day is free.
Day three: starting at 10.00 a.m. Ceramics are unloaded, washed, optionally polished and we talk about the results. End approximately 02.00 p.m.
2754 Waldegg/Dürnbach, Lower Austria
Dürnbach is located 25 km west of Wr. Neustadt, Hohe Wand area. „Biedermeiertal“ is known for excursions and hiking. Cultural attractions are Miesenbach and Gutenstein, home of Friedrich Gauermann and Ferdinand Raimund.
You receive a list with recommended accommodation on request.
Fee: € 230 includes material and meals on first and third day.
For registration please send an e-mail or letter with the following data: name, address, telephone number and date of workshop.
You will receive a reply with further information. Having received this reply you need to pay a deposit of € 70. With this deposit your registration is valid. The balance is to be payed in cash on the first workshop day.
Participation is limited and based on receipt of registration.
Copyright © 2016-2025 Gudrun Kainz all rights reserved